Skip to main content

Heizungs­optimierung: Energie­effizienz steigern und Kosten senken

Die Heizungsoptimierung ist eine der effektivsten Maßnahmen, um Energiekosten zu reduzieren und den CO²-Ausstoß zu minimieren. Mit gezielten Verbesserungen deiner Heizungsanlage kannst du die Effizienz steigern und langfristig sparen.

Was versteht man unter Heizungs­optimierung?

Unter Heizungsoptimierung versteht man die Anpassung und Verbesserung einer bestehenden Heizungsanlage, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen:
  • Hydraulischer Abgleich:
    Optimiert den Wasserdurchfluss in den Heizkörpern und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

  • Pumpentausch:
    Austausch alter Heizungspumpen durch moderne, hocheffiziente Pumpen.

  • Einbau von Thermostatventilen:
    Smarte Thermostate verbessern die Temperaturregelung und senken den Verbrauch.

  • Austausch der Heizkörper:
    Austausch der Heizkörper mit größeren Heizflächen, um die Effizienz des gesamten Heizsystems zu steigern.

  • Umstellung auf Fußbodenheizung:
    Die Umstellung von Heizkörper auf (zusätzliche) Fußbodenheizung, um die Effizienz des gesamten Heizsystems erheblich zu steigern.

  • Optimierung der Heizkurve:
    Anpassung der Heizungseinstellungen an die tatsächlichen Bedürfnisse des Gebäudes.

Unser Tipp:

Um einen Optimierungsbedarf an deiner Heizungsanlage festzustellen, bietet sich der von der Verbraucherzentrale geförderte Heizungscheck an. Du zahlst dafür nur 40,- € Eigenanteil.

Fördermöglichkeiten im Überblick:

Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bietet umfangreiche Förderprogramme zur Heizungsoptimierung:

Hydraulischer Abgleich

Zuschuss:
Bis zu 20 % der Kosten.

Voraussetzung:
Die Maßnahme muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.

Austausch der Heizungspumpe

Zuschuss:
Bis zu 20 % der Kosten.

Gilt für alte Umwälzpumpen und Warmwasser­zirkulations­pumpen.

Weitere Einzelmaßnahmen

Zuschüsse für den Einbau effizienter Thermostatventile, die Isolierung von Rohrleitungen und die Optimierung der Steuerungstechnik.

iSFP-Bonus

Mit einem individuellen Sanierungs­fahrplan (iSFP) erhöhen sich die Fördermittel für die Heizungsoptimierung um 5 %.

Warum lohnt sich eine Heizungsoptimierung?

  • Kosteneinsparung:
    Bis zu 20 % weniger Heizkosten.

  • Klimaschutz:
    Reduzierung der CO²-Emissionen.
  • Attraktive Förderung:
    Zuschüsse reduzieren die Investitionskosten erheblich.
  • Komfort:
    Gleichmäßige Wärme und leiser Betrieb.
Zwei Team Kröger Mitarbeiter prüfen Effizienz einer Heizungsanlage im Rahmen einer Heizungsoptimierung  beim Kunden.

Hilfreiche Tipps zur Heizungsoptimierung

  • Hydraulischer Abgleich:
    Lass diesen von einem zertifizierten Fachbetrieb durchführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • Regeläßige Wartung:
    Eine professionelle Wartung erhöht die Lebensdauer der Anlage und hält sie effizient.
  • Smarte Thermostate:
    Investiere in digitale Thermostate, um deine Heizungssteuerung zu verbessern.
  • Dämmung der Rohrleitungen:
    Eine gute Isolierung verhindert Wärmeverluste.

Die Rolle des iSFP bei der Heizungs­optimierung

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine wertvolle Grundlage für die Heizungsoptimierung. Er zeigt dir, welche Maßnahmen sinnvoll und in welcher Reihenfolge durchführbar sind. Zudem erhöht er die BAFA-Förderung um 5 %, wenn du die Optimierung im Rahmen des iSFP umsetzt.

Vorher-/Nachher-Vergleich einer Wohngebäude-Sanierung nach Sanierungsfahrplan (iSFP)

Jetzt aktiv werden mit dem Team Kröger

Das Team Kröger unterstützt dich bei der Planung und Umsetzung deiner Heizungsoptimierung. Wir prüfen deine individuellen Fördermöglichkeiten, erstellen einen Sanierungsfahrplan und sorgen dafür, dass du die maximale Förderung ausschöpfst.

Häufig gestellte Fragen zur Heizungsoptimierung

Was versteht man unter Heizungsoptimierung?
Heizungsoptimierung umfasst alle Maßnahmen, die die Effizienz einer Heizungsanlage steigern, z. B. hydraulischer Abgleich oder der Austausch von Pumpen.
Was fördert das BAFA 2025?
Das BAFA fördert weiterhin Einzelmaßnahmen wie den hydraulischen Abgleich, den Pumpentausch und die Installation smarter Thermostatventile.
Wie wird die das BAFA-Förderung ausgezahlt?
Die Förderung wird nach Abschluss der Maßnahme und Einreichung der erforderlichen Nachweise auf dein Konto überwiesen.
Was ist die effizienteste Heizung?
Wärmepumpen und Pelletheizungen gelten als besonders effizient und klimafreundlich.
Was kostet eine Heizungsoptimierung?
Die Kosten variieren je nach Maßnahme. Ein hydraulischer Abgleich kostet zwischen 500 und 1.500 €, ein Pumpentausch ca. 300 bis 500 €.
Ist eine Heizungsoptimierung Pflicht?
In bestimmten Fällen, z. B. bei Vermietung oder Verkauf eines Gebäudes, ist ein hydraulischer Abgleich verpflichtend.
Wie kann ich meine Heizung optimieren?
Durch Maßnahmen wie den hydraulischen Abgleich, den Austausch der Pumpe oder die Installation smarter Thermostate.
Wer fördert eine Heizungsoptimierung?
Das das BAFA fördert zahlreiche Optimierungsmaßnahmen mit attraktiven Zuschüssen.
Wann ist ein hydraulischer Abgleich Pflicht?
Ein hydraulischer Abgleich ist verpflichtend bei Inanspruchnahme bestimmter Fördermittel oder bei neuen Heizungsanlagen.
Wie funktioniert ein hydraulischer Abgleich?
Beim hydraulischen Abgleich wird der Wasserdurchfluss in den Heizkörpern so eingestellt, dass eine optimale Wärmeverteilung erreicht wird.
Wird der hydraulische Abgleich noch gefördert?
Ja, die das BAFA fördert den hydraulischen Abgleich weiterhin mit bis zu 20 % der Kosten.
Wer bestätigt den hydraulischen Abgleich?
Ein zertifizierter Fachbetrieb muss den hydraulischen Abgleich durchführen und bestätigen.
Was kostet ein hydraulischer Abgleich?
Die Kosten liegen je nach Gebäudegröße zwischen 500 und 1.500 €.
Ist eine neue Heizung sparsamer?
Ja, moderne Heizungsanlagen wie Wärmepumpen oder Brennwertkessel sind deutlich effizienter als alte Systeme.
Welche Heizungsanlagen werden gefördert?
Gefördert werden u. a. Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Gas-Hybridheizungen.
Wird der Tausch von Heizkörpern gefördert?
Ja, der Austausch von Heizkörpern kann im Rahmen der Heizungsoptimierung gefördert werden.
Wie stelle ich meine Heizungsanlage richtig ein?
Die richtige Einstellung erfolgt über die Anpassung der Heizkurve und die Installation smarter Thermostate.
Wie kann ich meine Gasheizung optimieren?
Durch einen hydraulischen Abgleich, den Pumpentausch und die Installation moderner Steuerungstechnik.
Ist die EnSimiMaV noch gültig?
Die Energieeinsparverordnung EnSimiMaV ist weiterhin gültig und fordert spezifische Maßnahmen zur Energieeffizienz.
Ist eine Fußbodenheizung förderfähig?
Ja, die Nachrüstung oder Optimierung einer Fußbodenheizung kann gefördert werden.